Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben

Inhaltsverzeichnis:

Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben
Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben

Video: Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben

Video: Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben
Video: Stan Freberg Commercials 2024, November
Anonim

Stan (Stanley) Friberg ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler, Künstler, Sänger, Komiker, Radiomoderator und Werbeleiter. Seine Karriere begann 1943 und setzte sich bis Ende der 80er Jahre aktiv fort. Berühmt wurde er durch seine Arbeit "St. George and the Dragon", seine Rolle in der Fernsehserie "Time for Beanie" sowie Dreharbeiten in klassischen Werbespots.

Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben
Stan Freberg: Biografie, Karriere, Privatleben

Privatleben

Stanley Friberg wurde am 7. August 1926 in Pasadena, Kalifornien, USA, geboren. Vater - Victor Richard Friberg (später änderte seinen Nachnamen in Freberg) - ein Geistlicher unter den Baptisten. Mutter - Evelyn Dorothy, Hausfrau. Friberg war ein frommer Christ gemischter schwedisch-irischer Abstammung.

Absolvent der Alhambra High School in seiner Heimatstadt.

Von 1945 bis 1947 diente er im US Army Medical Corps im McCornack Hospital in Pasadena, Kalifornien.

Stans Werke zeichneten sich durch ihre Zärtlichkeit und Sensibilität aus, trotz der darin enthaltenen Bissen von Satire und Parodie. Stanley lehnte es auch kategorisch ab, in Projekten aufzutreten, die von der Alkohol- und Tabakproduktion gefördert wurden. Diese Tatsache diente später als ernsthaftes Hindernis für seine Radiokarriere.

Sens erste Frau Donna starb im Jahr 2000. Aus der Ehe mit ihr hatte Freeberg zwei Kinder: Donna Jean und Donavana.

2001 heiratete Freeberg Betty Hunter.

Stanley starb am 7. April 2015.

Cartoon-Karriere

Stan Frebergs erste Rolle im Jahr 1943 war eine Imitation von Cliffy Stones Radiosendung.

Nach dem Abitur 1944 kam Stan nach Hollywood und wurde nach einem Vorsprechen bei Warner Brothers als Synchronsprecher von der Talent Agency rekrutiert.

Seine erste Aufgabe bestand darin, eine Figur in dem Zeichentrickfilm "Für was?" zu sprechen, der aufgenommen, aber nie gefilmt wurde.

Zukünftig sprach er die Charaktere in den Animationsfilmen "Rough Squeak", "The Great Old Nag", "Goofy Gophers" und One Meat Brawl. Zusammen mit Mel Blank sprach er die gepaarten Charaktere aus: Hubie und Bertie Mäuse, Spike die Bulldogge und Chester's Terrier.

Bild
Bild

Nachdem Kent Rogers, der den jüngeren Bären in Rabbits and the Three Bears geäußert hatte, im Zweiten Weltkrieg getötet wurde, beendete Stan Freeberg seine Arbeit.

In den 50er Jahren sprach Stan viele Charaktere in den Animationsfilmen Dumb Dog (1950), Foxy and Rabbits Kin (beide 1952), Three Little Preventers (1957).

Im Studio "Walt Disney Productions" sprach Freberg die Charaktere der Animationsfilme "Lady and the Tramp" (1955), "Blue Coupe", "Lambert", "Sheep Lion" aus.

Die Stimme der orangefarbenen Katze in dem kurzen Animationsfilm The Mouse and the Garden (1960) brachte Stan seinen ersten Oscar ein.

Freebergs letzte Rolle war die Stimme von Cage Coyote in dem animierten Kurzfilm Little Go Beep (2000).

Kunstfilme

Friberg sang zusammen mit Ritmar und Dawes Buttlers das Lied "Beware, Jabberwork" für den Disney-Film "Alice im Wunderland". Das Lied war nie im Film enthalten, wurde aber 2004 und 2010 auf DVDs mit dem Film aufgenommen.

Als Schauspieler debütierte Freeberg 1951 in der Komödie Callaway goes Thataway, einer satirischen Parodie auf amerikanische Filmstars.

1953 spielte er den weinenden Sänger Billy Weber in Geraldine.

1963 sprach er die Stimme des Dispatchers - stellvertretender Sheriff in dem Film "Diese verrückte, verrückte, verrückte Welt".

In den 70er Jahren sprach er für die Stimme des Roboters C-3PO für den Film von George Lucas "Star Wars" (1977) vor, doch statt Freberg wurde der Pantomime-Darsteller Anthony Daniels gewählt.

Karriere bei Capitol Records

1951 begann Friberg mit der Aufnahme von satirischen Aufnahmen für Capitol Records. Sein erstes Werk war John and Marsha, eine Parodie auf eine Seifenoper. Beide Hauptfiguren wurden von Friberg geäußert. Viele Radiosender weigerten sich daraufhin, die Parodie auszustrahlen, da sie glaubten, dass es sich um ein wirklich romantisches Gespräch zwischen zwei echten Menschen handelte.

1954 spielte Stan Pedal Steel Guitarist, eine Parodie auf den Country-Hit Ferlin Husky.

1955 nahm Freberg The Night Before Christmas auf, das später zu einem Kultklassiker wurde.

Bild
Bild

In der Kompanie mit Dawes Butler und Junie Foray schuf Friberg 1951 die Parodie von St. George and the Dragon, die 1953 zum Hit Nummer eins wurde, über eine Million Mal verkaufte und eine goldene Schallplatte erhielt.

Freebergs nächster Hit war 1952 eine Parodie auf Johnny Rays Scream, in der Stan Rays Gesangsstil parodierte. Johnny Ray war wütend auf Freeberg, bis der Erfolg der Parodie half, Rays andere Alben zu verkaufen.

Außerdem veröffentlicht Freeberg die Parodie "I got under the skin" (1951) und die Parodie "Sh-Boom" (1954) für das Lied The Chords, eine Parodie auf das Lied "C'est si bon" (1955), "Yellow Rose of Texas" (1955) und The Great Challenger (1956).

1956 parodierte Freeberg Elvis Presley im Musikvideo zu "Heartbreak Hotel".

Im selben Jahr schrieb er 1956 eine Buchparodie auf "The Search for Bridey Murphy" - ein Buch über hypnotische Rückführung in vergangene Leben und LP-Hypnosesitzungen.

1957 machte Freberg Harry Belafontes populäre Aufnahme von The Banana Boat Song lächerlich.

Freebergs musikalische Parodien, die er gemeinsam mit Billy May bei Capitol Records geschrieben hat, erfreuen sich seit 1957 in ganz Amerika großer Beliebtheit.

Sehr beliebt war die Hohnshow von Laurence Welk, in der Friberg Welks lebhaften On-Air-Stil sorgfältig kopierte und seinem Spiel sorgfältig falsche Noten und unglückliche Linien hinzufügte.

Freeberg schenkte politischer Satire viel Aufmerksamkeit: Er machte sich über die Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion lustig, machte sich über McCarthyism und Senator Joseph McCarthy lustig. Die Rechtsabteilung des Kapitols war nach jeder politischen Satire von Freeberg sehr nervös und rief ihn oft zu Gesprächen zu sich.

Die Konfrontation zwischen Freeberg und dem Kapitol führte zu einem Rückgang des Satiregrades in Stanleys Werk. Aber zuvor, in den 1950er Jahren, verbot das Kapitol zweimal Freebergs Parodien Right, Arthur und Godfrey. Die Rechtsabteilung des Kapitols blockierte auch die Veröffentlichung der Skizzen "Most of the City" und "City Toast".

Bild
Bild

Eine Parodie von Green Chri $ tma $ aus dem Jahr 1958 machte sich über die übermäßige Kommerzialisierung von Weihnachten lustig und erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass dieser Feiertag in erster Linie der Geburtstag von Jesus Christus ist. Jedes Mal endete die Satire mit der Aufführung eines Weihnachtsliedes, in dem statt Glocken die Klänge von Kassen erklangen.

1958, anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Oregon, leitete Freeberg das Musical Oregon! Oregon! A Hundred Years Fable in Three Acts “, das auf einem 12-Zoll-Vinylalbum aufgenommen wurde. Im Jahr 2008 veröffentlichte Friberg zusammen mit der Pink Martini-Gruppe eine aktualisierte Version des Musicals, die mit dem 150. Jahrestag des Staates Oregon zusammenfiel.

1960, nach dem Payola-Skandal, veröffentlichte Friberg die Single The Old Payola Blues, die die Geschichte eines korrupten Plattenlabel-Promoters erzählt, der nach einem Teenager sucht, der nicht singen kann. Am Ende findet er einen jungen Mann namens Clyde Ankle und macht ein 6-Sekunden-Band namens "High School ooo-ooo" und versucht, einen kompletten Song daraus zu machen, indem er einen Discjockey bei einem Jazzsender bestecht. Am Ende entsteht eine Komposition im Big Band-Stil, die das Ende von Rock and Roll und ein Wiederaufleben von Jazz und Swing ankündigt.

1961 veröffentlicht Friberg Vereinigte Staaten von Amerika. Band eins. The First Years “ist ein originelles Musikalbum, das Dialog und Gesang im Format eines Musiktheaters kombiniert und die Geschichte der Vereinigten Staaten von 1492 bis zum Ende des Unabhängigkeitskrieges von 1783 parodiert.

Anschließend, im Jahr 2019, wurde dieses Musikalbum von der Library of Congress als kulturell, ästhetisch und historisch bedeutsam zur Erhaltung im National Register of Records ausgewählt.

Die Veröffentlichung von Band II der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika war geplant, um mit dem 200. Jahrestag der Vereinigten Staaten im Jahr 1976 zusammenzufallen, aber tatsächlich wurde es erst 1996 veröffentlicht.

Freebergs Parodien zeigen seine Liebe zum Jazz, obwohl die Bilder von Jazzmusikern stereotype Bilder der Beatniks zu sein scheinen. Jazz wurde immer als der bevorzugte Stil gegenüber Popmusik und insbesondere gegenüber Rock'n'Roll dargestellt.

Radiokarriere

In den 1950er Jahren begann Freeberg, sein eigenes Programm, The Stan Freeberg Show, im CBS-Radio zu moderieren.

Trotz guter Produktionen konnte die Show keine Sponsoren gewinnen, nachdem Friberg das Tabaksponsoring zurückgezogen hatte und begann, Werbung mit Parodie-Werbung für Puffed Grass, Food und Ajax Cleaner zu verspotten.

In den 1960er Jahren antizipierte Old Man's River die seit Jahrzehnten populär gewordene politische Korrektheitsbewegung. In dieser Show unterbricht die Hauptfigur, Mr. Tweedley, Freeberg ständig mit einem lauten Summer, wenn er versucht, das Lied "Old Man's River" zu singen. Zuerst wendet sich Mr. Tweedley gegen das Wort "Old" im Text, dann gegen andere "politisch inkorrekte" Wörter im Text. Infolgedessen führt eine ständige Unterbrechung nach 15 erfolglosen Abspielversuchen zu einem vollständigen Stopp des Songs.

Bild
Bild

1966 parodierte er in der Produktion von "Pat" Ronald Reagan und seine Idee, für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten zu kandidieren, und verspottete Bezahlradio - ein Analogon des Bezahlfernsehens (der damalige Spitzname für Kabelfernsehen). In derselben Produktion überreichte er Dr. Edward Teller den Vater des Jahres-Preises für die Herstellung einer Wasserstoffbombe mit dem Satz "Use it for health!"

Anschließend kehrte Friberg in den 2000er Jahren zum Radio zurück und produzierte mehrere „Twilight Zone“-Radiosendungen.

Fernsehkarriere

Seit 1949 sind Friberg zusammen mit Butler Puppenspieler und Puppenstimmen in Bob Clumpetts Puppentheater Time for Beanie. Die Serie gewann 1950, 1951 und 1953 drei Emmy Awards und wurde als bahnbrechende Kinderfernsehshow gefeiert. Der Legende nach war Albert Einstein selbst Fan dieser Serie und unterbrach sogar einmal eine Konferenz auf hohem Niveau, um die nächste Folge von "Beanie" zu sehen.

Fribreg hat Gastauftritte in der Ed Sullivan Show, Chow Maines Sas Chow King und Chinese New Year's Salute in anderen Talkshows und Fernsehvarietäten.

Werbekreativität

Friberg war erfolgreich in der Werbesatire. Damit revolutionierte er die Werbebranche. Anschließend fügten namhafte Werbeagenturen ihren Videos Humor hinzu und ahmten Freeberg nach.

Freebergs Liste berühmter Werbespots umfasst:

  1. Die Butternut-Coffee-Werbung, ein neunminütiges Musical "Omaha!", das als Musikstück in der Stadt Omaha populär geworden ist.
  2. Contadina-Tomatenmark-Werbung: "Wer hat acht große Tomaten in dieses kleine Glas gegeben?"
  3. Genos Pizza-Werbung ist eine Parodie auf eine Zigarettenwerbung. In der Folge wurde diese Anzeige als die am brillantesten konzipierte und ausgeführte Anzeige ihrer Zeit anerkannt, die auch die erste Anzeige war, die vom Publikum spontanen Applaus erhielt.
  4. Genos Pizza als Parodie auf das Scope-Mundwasser beworben.
  5. Eine Werbung für entkernte Pflaumen als Lebensmittel der Zukunft, gedreht in einer futuristischen Umgebung, die auf der Fantasie von Ray Bradbury basiert. Nach diesem Video stieg der Verkauf von Pflaumen im Laufe des Jahres um 400 %.
  6. Ein Werbespot für SunSweet Sonnencreme mit dem berühmten Satz „Heute sind Falten, morgen sind Gruben. Die Sonne kommt!"
  7. Eine Werbung für Heinzs amerikanische Suppen. In dem Video verwandelt eine Hausfrau ihre Küche in ein riesiges Studio, in dem sie kocht, tanzt und singt. Das Video wurde 1970 gedreht und galt damals als der teuerste Werbespot.
  8. Eine Werbung für Jacobsen-Mäher, in der Jacobsen-Mäher schneller sind als Schafe, die Gras auf dem Rasen fressen.
  9. Eine Werbung für die Encyclopedia Britannica mit Freebergs Sohn Donavan in der Hauptrolle.
  10. Chun King Anzeige für chinesisches Essen mit 9 chinesischen Ärzten und einem europäischen Arzt mit der Überschrift "Neun von zehn Ärzten empfehlen Chun King von Chou Mein!"
  11. Werbung für Kaiser Alu Lebensmittelfolie.
  12. Eine Werbung für die Sauce "Prince of Spaghetti".

Friberg erlangte in Australien große Popularität, wo er viele Konzerte als Konzertsänger besuchte. Im Jahr 1962 schrieb und sprach er im Auftrag von Sunshine Powdered Milk einen animierten Werbespot, der später das beliebteste Werbevideo von Sydney Logy von 1962 gewann.

Alle diese Werbespots gelten als Klassiker. Trotz der Tatsache, dass Bob und Ray die ersten waren, die coole Werbespots produzierten, gilt Stan Freeberg immer noch als der erste, der Humor in TV-Werbespots brachte.

Freebergs urkomische und einprägsame Werbekampagnen konkurrierten mit aufwendigen klassischen Werbekampagnen. Geno Poluchchi, der Besitzer von Chun King, nahm Frierg aus Dankbarkeit für die Werbespots mit in einer Rikscha auf dem Hollywood Boulevard und spannte sich an den Karren.

Für seine Videos hat Friberg 21 Clio Awards erhalten.

Frebergs spätere Werke

In den 70er und 80er Jahren trat Friberg oft als Gastgast bei verschiedenen Veranstaltungen auf.

In seiner in diesen Jahren entstandenen Autobiografie spricht Freeberg über sein Leben, über seine frühe Karriere, über Begegnungen mit so berühmten Persönlichkeiten wie Milton Berle, Frank Sinatra und Ed Sullivan.

In den 90er Jahren produzierte Stan kurze Radiosendungen auf KNX AM Radio, sang das Lied "Inspiration of the Leader" auf einer Parodie auf Bill Clintons Amtseinführung. Hat bei mehreren Gelegenheiten in der Garfield Show und Garfield and Friends mitgespielt.

1995 wurde Friberg für seine Auftritte in den Vereinigten Staaten von Amerika in die National Radio Hall of Fame aufgenommen. Band eins. Die ersten Jahre“und „Der zweite Band der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika“. Als dritter Band (der nie erstellt wurde) wurden einige Teile aufgenommen, die nicht im ersten und zweiten Band enthalten waren.

Friberg spielte die Figur JB Toppersmith und die Puppe Papa Boolie in Jankovics The Weird Al Show. Er ist einer der Kommentatoren der mehrbändigen Looney Tunes Gold Collection DVDs.

Im Film "Stuart Little" sprach er als Ansager des Bootsrennens und 2008 spielte er als Sherlock Holmes in der Radiosendung "The Adventures of Dr. Floyd".

Seit 2008 hat Friberg zahlreiche Charaktere im Radio und in der Garfield Show geäußert.

Fribergs letzte Rolle war es, Voice-Overs für die Episode "Rise of the Rodents" von 2014 bereitzustellen.

Tod

Stanley Friberg starb am 7. April 2015 im UCLA Medical Center in Santa Monica, Kalifornien, an einer Lungenentzündung.

Empfohlen: