Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben

Inhaltsverzeichnis:

Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben
Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben

Video: Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben

Video: Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben
Video: Irene Papas - Songs of mikis Theodorakis 2024, April
Anonim

Irene Papas ist eine griechische Theater- und Filmschauspielerin, die vor allem für ihre Rolle als Penelope in der achtteiligen Fernsehserie The Adventures of Odyssey (1968) bekannt ist.

Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben
Irene Papas: Biografie, Karriere, Privatleben

Irene Papas (Irene Pappas), alias Irini Lelekou (Irini Lelekou) - griechische Sängerin und Schauspielerin für Theater, Kino und Fernsehen, die derzeit im Ruhestand ist.

Biografie

Irene Papas wurde am 3. September 1926 im griechischen Dorf Hiliomody als Tochter einer großen Lehrerfamilie geboren. Einige Quellen geben jedoch auch ein anderes Geburtsdatum der Schauspielerin an - den 3. September 1929.

Ihr Geburtsname ist Irini Leleku. Der Vater der Schauspielerin, Stavros, unterrichtete klassisches Schauspiel. Mutter - Eleni, sie arbeitete als Lehrerin an der Schule. Großvater und Tante Irene Papas waren ebenfalls Lehrer.

Bild
Bild

Irene war nicht das einzige Kind in der Familie. Sie hatte drei weitere Schwestern. Es ist bekannt, dass einer von ihnen Radiologe und der andere Direktor eines Krankenhauses war. Eine andere Schwester war Dichterin; sie starb 2009.

Ab ihrem 15. Lebensjahr nahm die Schauspielerin an verschiedenen Veranstaltungen teil, bei denen sie tanzte und sang. Irene träumte seit ihrer Jugend davon, Schauspielerin zu werden, aber ihre Eltern waren mit diesem Wunsch ihrer Tochter nicht einverstanden, da sie wollten, dass sie die Lehrerdynastie fortsetzte.

Irene Papas absolvierte die Royal School of Dramatic Art in Athen, am meisten mochte sie Tanz- und Gesangsunterricht.

Irene Papas hat zwei Neffen. Einer von ihnen ist Manousos Manousakis, ein renommierter griechischer Regisseur, Produzent, Autor und Schauspieler. Der zweite Neffe heißt Ayas Mantopoulos.

Bekannt ist auch, dass die Schauspielerin Mitglied der griechischen Kommunistischen Partei war und 1967 zum "Kulturboykott" gegen das "Vierte Reich", also die damalige Militärregierung Griechenlands, aufrief.

2013 wurde bei ihr Alzheimer diagnostiziert. Das Vorhandensein dieser Krankheit bei der Schauspielerin wurde jedoch erst fünf Jahre später, im Jahr 2018, bekannt gegeben. Heute lebt Irene Papas in Griechenland auf der Halbinsel Peloponnes.

Werdegang

In den 50 Jahren ihrer Karriere hat Irene Papas in 85 Filmen und Fernsehserien mitgewirkt, an vielen Theateraufführungen teilgenommen und auch eine Schallplatte und ihr Soloalbum veröffentlicht.

Theaterkarriere

Irene Papas begann ihre Theaterkarriere mit Varieté-Shows und Theateraufführungen nach Werken von Ibsan und Shakespeare. 1973 spielte sie in der antiken griechischen Tragödie Medea von Euripides. Die Leistung von Irene Papas in dieser Produktion wurde von Clive Barnes, Walter Kerr und Albert Bermel sehr geschätzt.

Filmkarriere

Die Filmkarriere von Irene Papas begann 1953 mit einer kleinen Rolle in The Man From Cairo. Zu diesem Zeitpunkt war die Schauspielerin 27 Jahre alt. 1956 bekam sie einen Co-Star in dem Film Tribute to a Bad Man. Danach wurde sie vom amerikanischen Regisseur Elia Kazan bemerkt, dank dem sie in Griechenland berühmt wurde. Dann spielte Irene Papas in so berühmten Filmen wie "Die Kanonen der Insel Navarone" (1961), "Elektra" (1962), "Der griechische Zorba" (1964) und "Zeta" (1969), das mit einem Oscar ausgezeichnet wurde in zwei Nominierungen: "Bester Schnitt" und "Bester fremdsprachiger Film".

Bild
Bild

1969 nahm Irene Papas an dem Drama von Charles Jerrott „A Thousand Days of Anna“teil und spielte die Rolle der Katharina von Aragon, der ersten Frau des Königs, der Königin von England. 1971 spielte sie Elena Troyanskaya in dem Film Troyanka unter der Regie von Michalis Kakoyannis. 1976 bekam die Schauspielerin eine der Hauptrollen im Film "The Message". In diesem Film von Mustafa Akkad spielte sie Hind, die Frau von Abu Sufyan. 1977 spielte Papas die Rolle der Klytämnestra, der Frau von Agamemnon, in dem Film Iphigenie, der auf Euripides' Tragödie Iphigenie in Aulis basiert. 1981 trat die Schauspielerin in The Desert Lion neben Schauspielern wie Anthony Quinn, Oliver Reid, Rod Steiger und John Gielgud auf. 2001 erschien der vorletzte Film mit Irene Papas - "The Choice of Captain Corelli" unter der Regie von John Madden nach dem gleichnamigen Roman von Louis de Bernier.

Gesangskarriere

1969 wurde die Schallplatte "Songs of Theodorakis" veröffentlicht, die 11 Lieder in griechischer Sprache enthielt, die von Irene Papas gesungen wurden. 2005 wurden diese Lieder auf CD veröffentlicht. 1972 nahm Irene Papas an den Aufnahmen zum 666-Album der griechischen Rockgruppe Aphrodite's Child teil. 1990 erschien das Soloalbum von Irene Papas "In Eleven Songs by Mikis Theodorakis".

Bild
Bild

Auszeichnungen

Ihren ersten Preis erhielt Irene Papas 1961 bei den 11. Internationalen Filmfestspielen Berlin als beste Hauptdarstellerin in Antigone. Darüber hinaus erhielt die Schauspielerin vier weitere Auszeichnungen, darunter 1971 die Auszeichnung als Beste Hauptdarstellerin im Film "Trojans" des US-amerikanischen National Council of Film Critics und 2009 den Golden Lion Award. Irene Papas wurde außerdem mit dem griechischen Orden des Phönix, dem französischen Orden für Kunst und Literatur und dem spanischen Orden von Alfons X. dem Weisen ausgezeichnet.

Bild
Bild

Privatleben

Irene Papas hatte zwei Ehen. Das erste Mal heiratete die Schauspielerin 1947 den Filmregisseur Alkis Papas. Diese Ehe hielt 4 Jahre, 1951 ließen sie sich scheiden. Drei Jahre später, 1954, lernte Irene Papas in Rom Marlon Brando kennen, mit dem sie sich lange Zeit heimlich traf, aber das Paar ging nie eine Beziehung ein. In zweiter Ehe war Irene Papas mit dem Filmproduzenten Jose Kon verheiratet, sie heirateten 1957. Nach einiger Zeit reichte die Schauspielerin die Scheidung ein. Irene Papas hat keine Kinder.

Empfohlen: