Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Inhaltsverzeichnis:

Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Video: Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Video: Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Video: La vie et la triste fin de Georges Brassens 2024, Kann
Anonim

Das Erbe des französischen Sängers Georges Brassens umfasst etwa zweihundert Lieder. Und in der Regel war er selbst der Autor der Texte für sie. Brassens' Texte zeichnen sich durch umgangssprachliche Intonation, Wortschatz, Metapher, die Präsenz von Anspielungen und versteckten Zitaten aus. Heute schätzen viele Menschen Brassens nicht nur als Performer, sondern auch als wunderbaren Dichter.

Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Georges Brassens: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Kindheit und frühes Leben von Brassens

Georges Brassens wurde im Oktober 1921 im französischen Sete an der Küste des Golfs von Lyon geboren. Es ist bekannt, dass Georges Vater von Beruf Maurer war. In der Familie war der zukünftige Chansonnier nicht das einzige Kind, er hatte eine Halbschwester.

Als Georges jung war, wurden in seinem Haus oft populäre Melodien dieser Jahre gespielt. Und Brassens begann schon früh, selbst Songs zu komponieren und aufzuführen. Und später wurde er Schlagzeuger eines kleinen Orchesters, das bei Städtereisen auftrat.

1940 zog Georges nach Paris, das bereits von Nazi-Truppen besetzt war – damals war der junge Mann 19 Jahre alt. Nachdem er sich bei seiner Tante Antoinette niedergelassen hatte, bekam Brassens eine Stelle im Renault-Werk.

Im März 1943 wurde Georges von der französischen Hauptstadt zur Zwangsarbeit in die deutsche Stadt Basdorf gebracht.

Ein Jahr später gelang es Brassens, aus dem Arbeitslager zu fliehen und versteckte sich bis Kriegsende in Paris. Nach dem Krieg blieb er in dieser Stadt.

Frühe Arbeit und die Veröffentlichung des ersten Albums

In den vierziger Jahren liebte Brassens nicht nur Poesie und Musik, sondern auch Politik. 1946 trat er einer anarchistischen Zelle bei und begann mit der anarchistischen Zeitung Libertair zusammenzuarbeiten. Er führte einige seiner frühen Lieder bei den Treffen der Anarchisten auf.

1947 lernte Brassens ein Mädchen namens Joha Heimann kennen, eine geborene Estein. Sie war Brassens' treue Begleiterin bis an sein Lebensende. Sie wurden jedoch nie offiziell Ehefrau und Ehemann - der Chansonnier erkannte die Institution der Ehe nicht an.

Irgendwann erkannte Brassens, dass er einen geeigneten Interpreten brauchte, um sein Songwriting populär zu machen. Und 1952 stimmte der beliebte Sänger Patasha zu, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Bald überredete Patasha Georges, selbst auf die Bühne zu gehen, da einige seiner Texte nur im Auftrag eines Mannes aufgeführt werden konnten. Brassens sah sich zunächst gar nicht als Sänger, doch dem Publikum gefielen seine Auftritte. Tatsächlich war dies der Beginn seiner Karriere als Sänger. Sein erstes Soloalbum mit dem Titel "Bad Reputation" wurde 1952 veröffentlicht.

Weitere Karriere eines Chansonniers

Seit 1953 erscheinen fast jedes Jahr die Alben von Brassens. Und sie wurden eifrig aufgekauft – zu Lebzeiten des Chansonniers wurden etwa zwanzig Millionen Exemplare seiner Schallplatten verkauft.

Bei Konzerten und bei Aufnahmen im Studio wurden die Lieder von Brassens mit einer einfachen, minimalistischen Begleitung gespielt – Gitarre (der Autor selbst spielte sie), Leadgitarre und Kontrabass.

Natürlich schrieb Brassens sehr tiefgründige Poesie (und wurde 1968 sogar mit dem Preis der Französischen Akademie für Poesie ausgezeichnet), aber gleichzeitig umfasste sein Repertoire auch Lieder über die Werke anderer Dichter - François Villon, Pierre Corneille, Louis Aragon, Paul Faure usw. …

Chansonnier starb am 29. Oktober 1981 im französischen Saint-Jelly-du-Fesc. Krebs war die Todesursache.

Heute trägt einer der Parks in Paris den Namen Brassens. Und an der Pariser Metrostation Porte de Lille ist ein großes Wandporträt eines Chansonniers mit einem Zitat aus seinem Lied zu sehen.

Empfohlen: