Welche Bücher Soll Man Einem Kind Im Alter Von 1-2 Jahren Vorlesen?

Welche Bücher Soll Man Einem Kind Im Alter Von 1-2 Jahren Vorlesen?
Welche Bücher Soll Man Einem Kind Im Alter Von 1-2 Jahren Vorlesen?

Video: Welche Bücher Soll Man Einem Kind Im Alter Von 1-2 Jahren Vorlesen?

Video: Welche Bücher Soll Man Einem Kind Im Alter Von 1-2 Jahren Vorlesen?
Video: Kinderbücher - Mama, Papa ich kann nicht schlafen 2024, April
Anonim

Psychologen sagen, dass Sie Ihrem Kind so früh wie möglich das Lesen beibringen müssen. Schon einjährige Kinder lieben es, wenn ihnen Bücher vorgelesen werden.

Welche Bücher soll man einem Kind im Alter von 1-2 Jahren vorlesen?
Welche Bücher soll man einem Kind im Alter von 1-2 Jahren vorlesen?

Kinder im Alter von 1-2 Jahren hören am liebsten kurze gereimte Stücke. Sie verstehen vielleicht noch nicht die Bedeutung der Reime, aber sie mögen den Klang der Reime selbst. Am besten eignen sich kleine Kindergedichte, zum Beispiel Gedichte von Agnia Barto aus dem Zyklus "Spielzeug" und verschiedene "Kinderreime".

Kinder mögen auch Kurzgeschichten wie "Rübe", "Teremok", "Rukavichka", "Kolobok".

Kinder werden auch an Büchern über Tiere interessiert sein. Das Kind kann ein Tier, zum Beispiel einen Pfifferling, besonders hervorheben und andere im Buch abgebildete Tiere einfach ignorieren. Das Kind blättert auf der Suche nach einem Pfifferling durch die Seiten und wird sich freuen, wenn es ihn gefunden hat. Dieses Interesse des Kindes kann genutzt werden, um seinen Horizont zu erweitern. Sagen Sie ihm, wo der Pfifferling lebt, was er frisst und wie er sich verhält. Auf diese Weise beginnen Sie, das Interesse Ihres Kindes für Bücher zu formen.

Es ist sehr wichtig, dass die Bücher Ihres Kindes viele helle und klare Illustrationen enthalten. Sie sollten einfach sein, ohne viele kleine und bunte Details. Achten Sie beim Lesen des Buches darauf, Ihrem Kind die auf den Bildern gezeichneten Figuren zu zeigen. Wenn das Kind an einem Bild interessiert ist, können Sie eine kurze Lesepause einlegen und mit dem Kind besprechen, was es auf dem Bild sieht ("Wer ist das? Lebkuchenmann? Und wer ist das? Hase? Wo sind die Ohren des Hasen? ").

Wichtig ist, dass das Märchen ein Happy End hat. Märchen mit schlechtem Ende tragen zur Bildung verschiedener Ängste beim Kind bei. Daher kann in einigen Fällen das Ende der Arbeit selbst überlegt werden. Zum Beispiel, nachdem Sie Bartos Gedicht "Die Herrin warf den Hasen …" gelesen haben, erzählen Sie uns, wie der Hase von einem anderen Mädchen aufgehoben wurde und er bei ihr blieb. Beim Erzählen des Märchens "Kolobok" kommt eine andere, "glückliche" Version des Endes, in der es Kolobok gelang, den Fuchs zu täuschen und zu fliehen.

Empfohlen: