Aloe Vera ist eine wunderbare unprätentiöse Zimmerpflanze, die auch ein wunderbares natürliches Heilmittel gegen viele Krankheiten und Probleme ist. Sogar eine sehr faule Person in dieser Angelegenheit kann Aloe züchten und pflegen.
Warum Aloe Vera zu Hause pflanzen?
Diese Pflanze hat antimykotische, antimikrobielle, regenerierende Eigenschaften. Es ist ein natürlicher Immunmodulator. Dies ist ein echtes natürliches Antibiotikum, das sich ganz einfach zu Hause mit Ihren eigenen Händen auf die Behandlung vorbereiten lässt. Seine fleischigen Blätter können einfach abgeschnitten und auf Wunden und Verbrennungen aufgetragen werden, und Aloe-Saft kann verwendet werden, um bei Halsschmerzen oder Nasentropfen mit laufender Nase zu gurgeln. Auch Rezepte mit Aloe-Saft finden Sie beispielsweise zur Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen.
Wie züchte und pflege ich Aloe Vera?
Aloe kann durch Stecklinge, Samen vermehrt werden. Im Frühjahr oder Sommer können Sie den Stiel abbrechen und ins Wasser legen. Bald wird der Steckling Wurzeln schlagen, wonach er in den Boden gepflanzt werden kann.
Wenn Sie eine ausgewachsene Pflanze (als Geschenk oder gekauft im Fachhandel) erhalten haben, sollten Sie diese nur umtopfen, wenn der Topf sehr klein ist. Im Allgemeinen muss diese Pflanze etwa alle zwei Jahre in einen größeren Topf umgepflanzt werden, wobei ein Bodenwechsel zwingend erforderlich ist (geeignet ist das im Handel erhältliche Substrat für Kakteen).
Gießen ist erforderlich, da das Land austrocknet. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Pflanze zu oft gießen, können die Wurzeln sehr schnell faulen. Vor dem Gießen das Wasser absetzen lassen, auf Raumtemperatur erwärmen.
Wählen Sie für den Aloe-Topf eine gut beleuchtete Fensterbank, da sich die Pflanze sonst stark dehnen wird.