Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Video: Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Video: Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Video: Tamara MILASHKINA - VISSI D'ARTE - TOSCA 1972 2024, November
Anonim

In den Einschätzungen der einzigartigen lyrisch-dramatischen Sopranistin, Volkskünstlerin der Sowjetunion, Trägerin des Staatspreises der RSFSR Tamara Milashkina, sind sich praktisch alle Kenner und Kenner der Opernkunst einig. Selbst die unparteiischsten Kritiker hören selten eine Verurteilung ihrer Technik, ihres Stils und ihrer Gesangsweise. Der Grund liegt in der unverständlichen Harmonie der inneren Erscheinung des Sängers. Im Klang ihrer Stimme liegt eine »begreifende Seele«.

Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben
Tamara Milashkina: Biografie, Kreativität, Karriere, Privatleben

Die Natur hat Tamara Milashkina mit einer farbenreichen Stimme mit warmem Brust-Timbre und einem weiten Tonumfang von zweieinhalb Oktaven ausgestattet. Ihr Gesang, einzigartig in der Beweglichkeit der gesamten Klanglinie und auffallend in seiner Ausdruckskraft und absoluten Freiheit, wird von Gesangsspezialisten wie folgt charakterisiert: „Stimmige und flatternde Kopfnoten, dichter und runder Klang im Mittelregister, satt und kernig Melodie auf der Unterseite. Aber ist es nur die wunderbare Stimme, die laut I. Arkhipova alle hundert Jahre einmal geboren wird, der Grund für den Erfolg und den Ruhm der Sängerin? Die zweite Komponente von Milashkinas Talent ist ihre äußerst sorgfältige Arbeit an sich selbst, die in der Kunst in der Sprache der Profis „Smart Work“genannt wird.

Tamara wurde im Herbst 1934 in der Familie Mirnenko geboren, die in der Vorkriegszeit in der unteren Wolga-Region (der Stadt Astrachan) lebte. Während des Studiums in der Schule und dann in der Bibliotheksfachschule engagierte sich das Mädchen mit Begeisterung für Amateuraufführungen und einen Chorkreis. Ihre Mutter sang wunderschön, spielte Mandoline und Gitarre, und zusammen mit ihren Brüdern musizierte Tamara gerne im heimischen Ensemble. In der Kindheit gehörte russische Lieder, Romanzen und Melodien von der Wolga weckten den Wunsch, Gesang zu übernehmen. 1953 beginnt das Mädchen ihre professionelle musikalische Ausbildung an einer Musikschule.

Zufällig wurden die Talente von Milaschkina mehr als einmal und mit der Zeit von Kennern und Kennern des klassischen Gesangs bemerkt und bemerkt. Schon im ersten Jahr der Musikschule machte Maria Maksakova auf den Besitzer einer einzigartigen Stimme aufmerksam. Die berühmte Landsfrau Tamara empfahl dem Mädchen dringend, ihr Studium am Moskauer Konservatorium fortzusetzen.

Tamara war Studentin im 4. Jahr, als sie beim All-Union Competition of Vocalists 1957 durch einstimmigen Beschluss der Jury aus 100 Interpreten ausgewählt wurde, die sich um den ersten Preis bewarben. Die Goldmedaille des Preisträgers Milashkina wurde vom renommierten italienischen Tenor Tito Skripa überreicht. Es war der Beginn der künstlerischen Karriere des Sängers.

Drei Jahre später wurde Milaschkina unter den ersten sowjetischen Auszubildenden nach Mailand geschickt, wo die Weltbehörden (Maria Callas und andere) erkannten, dass die junge Sängerin ein außergewöhnliches Gesangstalent hat, das „nicht poliert werden muss“. Milaschkina ist in der Geschichte der russischen Oper als erster Vertreter der Vokalschule Sowjetrusslands bekannt, der nach den großen russischen Künstlern Schaljapin und Sobinow, die dort glänzten, die Bühne der berühmten Mailänder Scala betrat. Es gelang ihr, die Italiener zu unterwerfen und die Barriere des Misstrauens der Gesetzgeber der Oper gegenüber russischen Sängern zu beseitigen, indem sie den komplexen Ensembleteil von Lida aufführte - die Heldin von Verdis Oper Schlacht von Legnano, die noch nie in russischen Theatern aufgeführt wurde.

Das Studium an der Musikuniversität der Hauptstadt war geprägt von einem schicksalhaften Treffen mit dem Volkskünstler der UdSSR, Professor des Moskauer Konservatoriums E. K. Katulskaya, in deren Klasse Tamara von 1955 bis 1959 studierte. Als äußerst begabte und philanthropische Person wurde Elena Klementyevna nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch im Leben zur Mentorin der zukünftigen Primadonna der Oper. „Sie war meine wahre Mutter in der Kunst“- das wird Tamara Andreevna bei einem Treffen im Jahr 2017 sagen, als sie dem Bakhrushin-Museum das Porträt ihres ersten und einzigen Lehrers (das Werk von PI Kelin) schenkte.

Mit der Persönlichkeit von Katulskaya ist nicht nur die Entstehung von Milashkinas künstlerischem Aussehen und kreativer Art verbunden, sondern auch die Entstehungsgeschichte ihres Künstlernamens. Als sie mit ihrer geliebten Schülerin (geborene Mirnenko) lernte, rief Elena Klementyevna oft aus: „Tamarochka, du bist bezaubernd! Na, wirklich, Süße!"

Tamara Milashkina begann 1958 beim wichtigsten Opernpreis des Landes zu singen. Bevor sie ihr Studium am Konservatorium abschloss, war sie Praktikantin am Bolschoi. Die 23-jährige Künstlerin debütierte mit Lemeshev in Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin". Puschkins Tatjana wurde durch die Heldin der komischen Oper "Die Zähmung der Widerspenstigen" Katarina, Lisa in "Die Pikkönigin", Natasha Rostova in Prokofjews Epos "Krieg und Frieden" ersetzt.

Rollen von Milaschkina im Bolschoi
Rollen von Milaschkina im Bolschoi

Seit 3 Jahrzehnten steht Tamara Andreevna auf der Opernbühne des Bolschoi-Theaters. Alle Arien des für die lyrisch-dramatische Sopranistin geschaffenen Repertoires unterliegen ihrer Stimme. Das einzigartige stimmliche Talent der Sängerin beweisen die 25 vielseitigen italienischen und russischen Partien, die sie hier aufführte.

Bühnenbilder von Milashkina
Bühnenbilder von Milashkina

Lieblingskomponisten: Verdi (Don Carlos, Aida, Othello, Troubadour) und Tschaikowsky (Eugene Onegin, Iolanta, Mazepa). Die Rollen der Alice Ford in Falstaff (1962) und Lyubka sowie in der Oper Semyon Kotko (1970) wurden von Milaschkina in den Uraufführungen des Bolschoi gespielt. Sie beherrscht die Technik und das Können der Arien der Weltklassiker (Bizet, Gounod, Puccini) auf brillante Weise und vermittelt aufrichtig und aufrichtig die Bühnenbilder der großen russischen Komponisten: Jaroslawna in Fürst Igor, Olga in Pskovityanka, Wolchova in Sadko. Eine der "Kronen"-Rollen in ihrem Repertoire war ab den 70er Jahren Leonora aus Verdis Oper "Troubadour", ihr erstes Werk am Bolschoi-Theater betrachtet sie jedoch immer noch als Milaschkins Lieblingsrolle (Tatyana in Eugen Onegin).

Tamara Andreevna hatte ein bedeutendes Kammerrepertoire, sie sang wunderschöne Volkslieder und klassische Romanzen, was nicht für jeden akademischen Sänger ein Thema ist. Die Sängerin in italienischer Sprache vermittelte ausdrucksstark die Schönheit der Melodie und spürte in russischer Sprache die Poesie des Wortes tief und schaffte so eine besondere Atmosphäre der Elegie. Ihre Darbietung der Romanze "And there are no eyes in the world" gilt als unübertroffen.

Die Filmografie des Künstlers besteht aus fünfzehn Werken, von denen die Filmopern am bemerkenswertesten sind: "The Stone Guest", "The Queen of Spades", "Prince Igor". Milaschkinas Stimme aus dem Off begleitet T. Seminas Heldin in The Serf Actress, einem beliebten Musikfilm, der auf Strelnikovs Operette The Serf basiert. Der Dokumentarfilm "Mosfilm" (1966) über die "charmante Wolga-Sängerin" wurde von den Autoren "Die Zauberin aus der Stadt Kitesch" genannt. Neben künstlerischen Titeln, T. A. Milaschkina wurde in den 70er Jahren mit hohen Regierungspreisen der UdSSR ausgezeichnet - dem Lenin-Orden und dem Orden des Roten Banners der Arbeit. Die Aufführung der Rolle der Donna Anna in Dargomyzhskys Oper "Der steinerne Gast" brachte der Schauspielerin 1978 den Staatspreis der Russischen Föderation ein.

Autogramm von T. Milashkina
Autogramm von T. Milashkina

Das Bolschoi-Theater mit seinem stürmischen Bühnenleben prägte nicht nur die Karriere der Diva, sondern prägte auch Milaschkinas Privatleben. Der berühmte Tenor Vladimir Atlantov wurde ihr Ehemann. Sie pflegen bereits seit 4 Jahrzehnten gute und herzliche Beziehungen zueinander. Auf die Frage von Journalisten, welche Rollen oder Stimmen die Schauspieler für sich selbst vorziehen, antworten Kollegen und Ehepartner auf ganz außergewöhnliche Weise. Vladimir Andreevich sagt: "Tamara ist meine erste und einzige Donna Anna in meinem Leben!" Tamara Andreevna bemerkt mit einem verschmitzten Lächeln: "Du weißt, wer mein Lieblingstenor ist."

Milaschkina und Atlantov
Milaschkina und Atlantov

Ende der 1980er Jahre verließ das Opernduett Atlantov und Milaschkina das Bolschoi-Theater und trat auf Vertragsbasis an die führenden europäischen Theaterbühnen. Nach der Pensionierung blieb das Paar in der musikalischen Welthauptstadt Wien. Von den ersten Aufführungen hier an nannten österreichische Kritiker Milaschkina "die schöne Tamara" und "russische Italienerin".

Einer der jüngsten Besuche in Moskau war mit der Präsentation einer Sammlung von 76 Vokalwerken verbunden, die von Volkskünstlern der UdSSR V. A. Atlantov und T. A. Milaschkina. Es gibt nicht nur Opernarien, sondern auch einen Strauß der besten Romanzen und Lieder aus dem Kammerrepertoire. Die luxuriöse, warme und bebende Stimme des Sängers, die sowohl lyrisch-gefühlvoll als auch dramatisch gesättigt sein kann, erklingt auf 4 von 7 DVDs mit den „Favorite“-Aufnahmen.

Bild
Bild

Tamara Andreevna Milashkina unterscheidet sich in Bezug auf ihren kreativen Weg nicht durch Skrupellosigkeit - sie schreibt keine Memoiren, sammelt keine Fotos und Rezensionen über sich. Und in Bezug auf Ruhm und Kommunikation mit Menschen und im Alltag ist sie so einfach und natürlich wie in ihrer aufrichtigen und lebensbejahenden Kreativität. Auf eine geschäftliche oder private Frage der ehrwürdigen Dame von heute, wie einst eine junge Studentin des Konservatoriums, hört man eine schlichte und lakonische Antwort: „Gut!“.

Empfohlen: